- Supermarkt
-
* * *
Su|per|markt ['zu:pɐmarkt], der; -[e]s, Supermärkte ['zu:pɐmɛrktə]:groß ausgebautes Geschäft (1 b) mit reichhaltigem Sortiment, oft etwas niedrigeren Preisen und Selbstbedienung:in einem Supermarkt einkaufen.* * *
1-95 der Supermarkt, ein Selbstbedienungsgeschäft n für Lebensmittel n1 der Einkaufswagen2 der Kunde (Käufer)3 die Einkaufstasche4 der Zugang zum Verkaufsraum m5 die Absperrung (Barriere)6 das Hundeverbotsschild7 die angeleinten Hunde m8 der Verkaufskorb9 die Backwarenabteilung (Brotabteilung, Konditoreiabteilung)10 die Backwarenvitrine11 die Brotsorten f12 die Brötchen n13 die Hörnchen n14 das Landbrot15 die Torte16 die Jahresbrezel [südd.], eine Hefebrezel17 die Verkäuferin18 die Kundin (Käuferin)19 das Angebotsschild20 die Obsttorte21 der Kastenkuchen22 der Napfkuchen23 die Kosmetikgondel, eine Gondel (ein Verkaufsregal n)24 der Baldachin25 das Strumpffach26 die Strumpfpackung27-35 Körperpflegemittel (Kosmetika) n27 die Cremedose (Creme; Arten: Feuchtigkeitscreme f, Tagescreme f, Nachtcreme f, Handcreme f)28 die Wattepackung29 die Puderdose30 die Packung Wattebäuschchen n31 die Zahnpastapackung32 der Nagellack33 die Cremetube34 der Badezusatz35 Hygieneartikel m36 u. 37 die Tiernahrung36 die Hundevollkost37 die Packung Hundekuchen m38 die Packung Katzenstreu f39 die Käseabteilung40 der Käselaib41 der Schweizer Käse (Emmentaler) mit Löchern n42 der Edamer (Edamer Käse), ein Rundkäse43 die Milchproduktegondel44 die H-Milch (haltbare, hoch erhitzte und homogenisierte Milch)45 der Milchbeutel46 die Sahne47 die Butter48 die Margarine49 die Käseschachtel50 die Eierpackung51 die Frischfleischabteilung (Fleischwarenabteilung)52 der Knochenschinken53 die Fleischwaren pl54 die Wurstwaren pl55 der Fleischwurstring56 der Rotwurstring (die Blutwurst)57 die Tiefkühlbox58-61 das Gefriergut58 die Poularde59 der Putenschlegel60 das Suppenhuhn61 das Gefriergemüse62 die Back- und Nährmittelgondel63 das Weizenmehl64 der Zuckerhut65 die Packung Suppennudeln f66 das Speiseöl67 die Gewürzpackung68-70 die Genussmittel n68 der Kaffee69 die Teeschachtel70 der lösliche Pulverkaffee (Instantkaffee)71 die Getränkegondel72 der Bierkasten (Kasten Bier n)73 die Bierdose (das Dosenbier)74 die Fruchtsaftflasche75 die Fruchtsaftdose76 die Weinflasche77 die Chiantiflasche78 die Sektflasche79 der Notausgang80 die Obst- und Gemüseabteilung81 der Gemüsekorb82 die Tomaten f83 die Gurken f84 der Blumenkohl85 die Ananas86 die Äpfel m87 die Birnen f88 die Obstwaage89 die Weintrauben f90 die Bananen f91 die Konservendose92 der Kassenstand (die Kasse)93 die Registrierkasse94 die Kassiererin95 die Sperrkette96 der Substitut (Assistent des Abteilungsleiters m)* * *
Su|per|markt 〈m. 1u〉 großes Lebensmittelgeschäft mit Selbstbedienung, umfangreichem Sortiment u. günstigen Preisen; Sy Einkaufsmarkt* * *
Su|per|markt , der; -[e]s, …märkte [engl. supermarket, aus: super- = sehr, überaus u. market = Markt]:großer Selbstbedienungsladen od. entsprechende Abteilung in einem Kaufhaus bes. für Lebensmittel, die in umfangreichem Sortiment [u. zu niedrigen Preisen] angeboten werden:im S. an der Kasse anstehen.* * *
Supermarkt,Betriebsform des Einzelhandels mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 m2; nach der amtlichen Statistik beträgt die Verkaufsfläche höchstens 1 000 m2, nach internationalen Panelinstituten 800 m2 und nach der Abgrenzung des Europäischen Handelsinstitutes 1 500 m2. Das vorwiegend in Selbstbedienung angebotene Sortiment umfasst Nahrungs- und Genussmittel (einschließlich Frischwaren wie Obst, Gemüse, Fleisch) und ergänzend Waren des täglichen und des kurzfristigen Bedarfs anderer Branchen. 1996 gab es in Deutschland 9 610 Supermärkte mit einer Verkaufsfläche von insgesamt 6,85 Mio. m2. Die Supermärkte erzielten 1996 einen Umsatz von 62,9 Mrd. DM, was einem Marktanteil von 6,6 % am gesamten Einzelhandelsumsatz entsprach.Lebensmittelmärkte u. Supermärkte, bearb. v. U. Stark (31993; Bibliogr.).* * *
Su|per|markt, der; -[e], ...märkte [engl. supermarket, aus: super- = sehr, überaus u. market = Markt]: großer Selbstbedienungsladen od. entsprechende Abteilung in einem Kaufhaus bes. für Lebensmittel, die in umfangreichem Sortiment [u. zu niedrigen Preisen] angeboten werden: ... demnächst in einem Ort mit rund 30 000 Einwohnern einen S. mit 460 Quadratmeter Verkaufsfläche zu eröffnen (FAZ 119, 1958, 9); Ü Das Gesundheitswesen hat sich zu einem S. der Sozial-, Dienst- und Beratungsleistungen entwickelt (Woche 12. 12. 98, 22).
Universal-Lexikon. 2012.